KI SOFORT
OPTIMAL NUTZEN

Wir entwickeln den konkreten
KI-Fahrplan für Ihr Unternehmen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Erstberatung!
Gewinne

KI reduziert Kosten und macht ihr Unternehmen effizienter

Speed

Mehr schaffen. KI beschleunigt sofort ihre Prozesse

Fachkräftemangel

KI reduziert den Personal­bedarf und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit

Unkompliziert

KI kann ohne großen Aufwand in Abläufe und Prozesse integriert werden

Förderung

KI-Beratung und Integration werden staatlich gefördert

Was wir anders machen.

Unsere kompakte Analyse führt in wenigen Schritten zu individuellen Empfehlungen für Ihr Unternehmen. 

So können Sie KI schnell einsetzen und Potenziale für ihr Unternehmen sofort nutzen.

So profitieren sie

Ihre Benefits

  • Mit dem Beratungsergebnis können sie KI sofort für Ihr Unternehmen nutzen
  • Sie be­kom­men ei­ne ak­tu­el­le individuelle Über­sicht über die KI Lö­sun­gen die für Ihr Un­ter­neh­men schon heu­te ech­te Wett­be­werbs­vor­tei­le brin­gen kön­nen. 
  • Entscheidungsgrundlage: Sie kön­nen die Kos­ten für KI-Pro­jek­te in ver­schie­de­nen Un­ter­neh­mens­be­rei­chen ab­schät­zen und den dar­aus re­sul­tie­ren­den Nut­zen kal­ku­lie­ren.
  • Sie ver­lie­ren nicht den An­schluss an die­se Schlüs­sel­tech­no­lo­gie und sind Ih­ren Wett­be­wer­bern vor­aus. 
  • Wir prü­fen mit Ih­nen, ob Sie für die KI Be­ra­tung und Im­ple­men­tie­rung För­der­gel­der in An­spruch neh­men kön­nen.

Beratungspakete

Focus

4.500 €

  • 1 Potenzial-Interview
  • individuelle Experten-Analyse
  • KI Potenzial-Bericht
  • Empfehlungen für 3 Unternehmensbereiche
Business

5.950 €

  • Bis zu 3 Potenzial-Interviews
  • individuelle Experten-Analyse
  • KI Potenzial-Bericht
  • Empfehlungen für 5 Unternehmensbereiche
Enterprise

individuell

  • Interviews, Workshop und Prozess-Screening vor Ort
  • Analyse durch unser Experten-Team
  • KI Umsetzungs-Strategie
  • Umfassende Empfehlungen

Preise ohne Berücksichtigung möglicher Förderungen, ohne Mehrwertsteuer.

Fördermittel für Ihre IKIMI-Beratung

Sie möchten Fördermittel nutzen? Dann machen Sie jetzt den Quick-Check und erfahren Sie, wie Ihr Projekt gefördert werden kann. 

zum Quick-Check

Wir machen das für Sie.

In wenigen Schritten zur individuellen KI Empfehlung

1
Kostenlose Erstberatung / Fördercheck

In Ihrer kostenlosen Erstberatung stellen wir Ihnen vor, wie unsere Beratung Ihrem Unternehmen helfen kann, schon jetzt mit dem Einsatz von KI Instrumenten Wettbewerbsvorteile zu erreichen.

Wir beantworten Ihre Fragen zu unserem Angebot und prüfen, welches öffentliche Förderprogramm für Ihr Unternehmen und Ihre Situation infrage kommt. Oft stellen wir schon im ersten Gespräch Ihren Förderantrag.

2
Potenzial-Interview

Kernstück der Informationsgewinnung ist ein von uns speziell entwickeltes, strukturiertes Interview. Das Interview beleuchtet die Prozesse und Strukturen in Ihrem Unternehmen und dient uns als Grundlage für die Potenzial Analyse für die Anwendung der verfügbaren KI Instrumente für Sie zu individualisieren und auf ihren Bedarf anzupassen.

3
Analyse und Empfehlung

Wir verfügen über eine hohe Transparenz im Bereich KI Instrumente, sowohl aus eigener Erfahrung und einer Vielzahl umgesetzter Projekte, aber auch aus dem kontinuierlichen Monitoring von KI Use Cases die wir in unserer Datenbank dokumentieren und analysieren. Unsere Berater gleichen Ihre spezifischen Informationen und Anforderungen mit unserer Datenbank und Branchen Benchmarks ab, um Ihre ganz individuellen Empfehlungen zu entwickeln.

4
Ergebnisse besprechen

Sobald unsere Analyse abgeschlossen ist und die Auswertung der Daten vorliegt, erhalten Sie einen ausführlichen Beratungsreport mit unseren Empfehlungen. Dazu vereinbaren wir ein persönliches Ergebnisgespräch mit Ihrem Berater.

5
Förderprozess abschließen

Nach dem Abschluss der Beratung unterstützen wir Sie bei der Einreichung der erforderlichen Unterlagen bei der fördernden Stelle. Meist handelt es sich dabei um eine unkomplizierte Online Einreichung und die Förderung wird als nichtrückzahlbare Erstattung nach kurzer Zeit ausgezahlt.

IKIMI

KI Power für den Mittelstand

Beratungs­kompetenz

Profitieren Sie von unserer Be­ra­tungs­kompetenz und unse­rer Erfah­rung aus vie­len umge­setzten Pro­jekten. Wir inte­grieren Ihre etablier­ten Prozesse sowie Ange­bote und holen Sie da ab, wo Sie stehen.

Individualisierte Empfehlungen

Un­se­re Be­ra­tung führt zu Emp­feh­lun­gen, die passgenau auf Ihr Un­ter­neh­men zu­ge­schnit­ten sind - kei­ne aka­de­mi­schen Aus­füh­run­gen oder Allgemeinplätze, son­dern kon­kret um­setz­ba­re Lö­sun­gen, zugeschnitten auf Ih­re Bran­che und Ihr Un­ter­neh­men im Mittelstand.

Schnelle Ergebnisse

Unser Praxis-bewährter Prozess mit der gezielten Informations­gewinnung, unsere Analyse­expertise und unsere erfahrenen Berater sorgen für kurze Projekt­laufzeiten und zeitnahe Resultate.

Öffentliche Förderung

Viele Unternehmen im Mittelstand können für unsere Beratung öffentliche Zuschüsse beantragen. Wir prüfen mit ihnen vorab, welche Förderungen für sie infrage kommen und stellen meist sofort gemeinsam ihren Förderantrag. Sobald die Zusage vorliegt, starten wir mit der Umsetzung.

Quick-Check

Für eine genauere Auskunft benötigen wir Postleitzahl und Bundesland.

Hinweis: Die Bewilligung und Bemessung von Fördermitteln erfolgt durch die fördernde Stelle. Unser Quick-Check stellt eine Vorabinformation dar und hat keine rechtliche Bindung.

Sie haben gefragt, hier sind die Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wir bieten allen Interessierten das kostenlose Erstgespräch an. In diesem Gespräch erklären wir den Scope des Beratungsprojektes und finden gemeinsam raus, welcher Projekttyp am besten passt. Für Focus und Business Projekte kann auf Wunsch schon im Erstgespräch der Förderantrag gestellt werden. Die Förderzusage kommt in der Regel innerhalb weniger Tage, dann kann das Projekt beauftragt werden.

Für Enterprise Projekte wird nach dem Erstgespräch zunächst ein Detail-Briefing entwickelt und nach Abstimmung dann ein verbindlicher Projektvorschlag mit Scope, Kosten und Timing ausgearbeitet.

Von der Beauftragung bis zum ausführlichen Beratungsreport vergehen bei den Projekttypen Focus und Business im Schnitt 4 Wochen. Enterprise Projekte können je nach Aufwand länger dauern.

Die Entwicklung im Bereich KI schreitet sehr schnell voran, dennoch gehen wir davon aus das die Ergebnisse mindestens 8 Monate Gültigkeit haben. Nach 12 Monaten würden wir eine Aktualisierung vorschlagen.

KI hält schneller Einzug in unser Leben, als jede technologische Entwicklung in der Vergangenheit. Die Implementierung in Unternehmen wird tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, die erhebliche Potenziale bieten. Schon heute können gerade Unternehmer im Mittelstand davon profitieren und ihr Unternehmen durch KI schneller und profitabler machen. 

Ja, für jedes Projekt ist ein persönlicher Berater definiert. Der persönliche Berater steht für Rückfragen zur Verfügung und stellt sicher, dass die Beratung vom ersten bis zum letzten Termin in einer Hand bleibt.

Wenn Sie sich nach der Beratung für eine KI-Implementierung entscheiden, können wir Ihnen bewährte Umsetzungspartner empfehlen. Wenn Sie wollen, begleiten wir die Implementierung als Ihr Berater. 

Wir können auch eine detaillierte KI Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln oder Coaching für eine Inhouse Implementierung anbieten. 

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite in allen Fragen rund um KI. IKIMI selbst macht allerdings keine Umsetzungen, wir sind neutrale Berater.

Bei den Projekttypen Focus und Business arbeiten wir mit Videokonferenzen, bei Enterprise Projekten empfehlen wir eine Hospitationsphase vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Es gibt sehr unterschiedliche Förderprogramme. Wenn sie ein Implementierungsprojekt aufsetzen, können wir Ihnen eine individuelle Förderberatung vermitteln. Dabei prüfen Experten, welche Programme für Sie infrage kommen.

Ja, der Bericht ist eine gute Basis für Investitionsvorhaben und zeigt Ihrer Bank die aktuelle KI Situation für Ihr Unternehmen und welche Potenziale in einer Investition stecken.

Vor Projektbeginn muss ein Antrag gestellt werden, das machen wir gerne mit ihnen gemeinsam. Nach der Zusage kann das Projekt durchgeführt werden.

In den meisten Fällen wird nach Abschluss des Projekts ein Onlineantrag auf Erstattung gestellt. Hier werden Angaben zum Projekt, der Ergebnisbericht und die Zahlungsbestätigung hochgeladen. Die fördernde Stelle prüft die Dokumente und erstattet den Förderbetrag direkt an sie.

Der Förder-Antrag wird vor Projektbeginn gestellt, wenn die Zusage erteilt wird, ist sichergestellt, dass noch Fördermittel für ihr Projekt vorhanden sind.

Nein, die Förderungen für unsere Beratungen sind nicht rückzahlbar.

Nein, in der Regel setzen die fördernden Stellen ein Limit wie viele Beratungen man in einem bestimmten Zeitraum fördern lassen kann. Wenn die Beratungen durch unterschiedliche Träger gefördert werden, erhöht sich die Zahl der möglichen Projekte entsprechend.

Dazu können wir keine Angabe machen. Die Bearbeitung und Auszahlung liegen bei der jeweils fördernden Stelle.